Der SPD Ortsverein hatte am 7. Juni 2005 zu seinem monatlichen Stammtisch in Küfers Brennstub eingeladen. Thema des Abends war „Gemeinsame Interessen der Gemeinden Altenriet und Walddorfhäslach“. Als Gast hatte sich Bürgermeisterin Silke Höflinger aus Walddorfhäslach eingefunden. Vor interessierten Altenrieter Bürgerinnen und Bürgern stellte sie sich und die aktuelle Situation ihrer Gemeinde vor.
Ortsverein
Sie wünsche sich eine Zusammenarbeit beider Gemeinden vor allem bei einem Projekt für seniorengerechtes Wohnen. Geplant sei in Walddorf bereits ein Kleinpflegeheim mit 30 Plätzen, die man bei Bedarf auch Altenrieter Bürgern anbieten könne. Ab dieser Platzanzahl sei ein Pflegeheim rentabel. Bisher seien 3 Nutzungsträger im Gespräche und 3 mögliche Standorte für das Pflegeheim ins Auge gefasst.
Als Ursache für die bisher eher seltene Zusammenarbeit zwischen beiden Gemeinden wurde u. a. die Regierungsbezirksgrenze mit Ihren Sachzwängen genannt. So verhindert diese Grenze z.B. bis heute eine vernünftige Verkehrsverbindung zwischen dem Kreis Esslingen und den Gemeinden jenseits der Regierungsbezirksgrenze.
Im Zuge des neuen Gewerbegebietes am Ortsausgang von Walddorf werde sich der Nettomarkt dorthin verlagern, um eine größere Ladenfläche zu realisieren. Frau Höflinger möchte erreichen, dass am jetzigen Standort wieder ein Einzelhandelsgeschäft betrieben wird.
Aus dem Kreis der Altenrieter Bürgerinnen und Bürger wurde der Wunsch nach einer besseren Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Walddorfhäslach und Altenriet angeregt. Eine erste Möglichkeit dazu könne die gegenseitige Veröffentlichung von Veranstaltungen des anderen Ortes in den örtlichen Amtsblättern sein. Die Walddorfer Bürgermeisterin sagte zu, in dieser Sache Kontakt mit dem Altenrieter Rathaus sowie mit dem lokal zuständigen Amtsblattverlag aufzunehmen.
Die anwesenden Zuhörer baten Frau Höflinger um Auskunft, wie die Gemeinde Walddorfhäslach mit Anfragen von Mobilfunkfirmen bezügl. der Errichtung von Mobilfunkmasten auf dem Gemeindegebiet verfahre und ob es solche Anfragen bereits gegeben habe. Frau Höflinger konnte berichten, dass vor kurzem ein Mobilfunkanbieter beantragt habe, eine Mobilfunkanlage auf dem Häslacher Wasserturm betreiben zu dürfen. Der Walddorfer Gemeinderat habe dieses Ansinnen jedoch wegen der räumlichen Nähe zu einem Wohngebiet und der nicht kalkulierbaren Risiken der Mobilfunkstrahlung einstimmig einschließlich der Stimme der Bürgermeisterin abgelehnt.
Der Abend klang aus mit einer anregenden Diskussion über weitere beide Gemeinden betreffenden Themen. Am Ende bedankte sich Frau Höflinger beim SPD Ortsverein und den Anwesenden für die Einladung und die Möglichkeit sich über die aktuellen Themen in Altenriet zu informieren.
Stephan Naumann, SPD Ortsverein
zuletzt geändert: 05.12.2005